top of page

Flora & Fauna

Artensteckbriefe
Südliche Goldfurchenbiene
Halictus submediterraneus

Rote Liste Status:

3 (gefährdet)

Beobachtungen:

sehr selten

Bild/Text: (c)  Ronald Burger, IFAUN - Faunistik und Funktionale Artenvielfalt

Bild/Text: (c) Ronald Burger, IFAUN - Faunistik und Funktionale Artenvielfalt

Die bundesweit gefährdete Südliche Goldfurchenbiene ist nicht auf eine spezielle Pollenquelle angewiesen und nistet im Boden an lückig bewachsenen Stellen. 

Seit ca. 20 Jahren ist eine Bestandszunahme der Art zu erkennen, die sehr wahrscheinlich auf steigenden Temperaturen („Klimawandel“) zurückzuführen ist. 


Sie besiedelt in Deutschland vor allem die wärmsten Lagen im Südwesten und kommt in der Rheinebene regelmäßig vor.


(Anm.: Halictus submediterraneus wurde bis zur Revision der Gruppe und Beschreibung durch Pauly et al. 2015 als Halictus smaragdulus geführt.)

Gründungsmitglieder:
Gisela Bräuninger, Elke Entenmann,  Dr. Günther Entenmann, Dr. Hagen Graebner, Heinz Hesping, Wolfgang Tschuck


Mobil:
0171-1994770

Kontaktadresse:

Schützenpfad 16

55218 Ingelheim

Lernen Sie uns kennen!
  • Facebook Social Icon

... auf Facebook

Geben Sie uns Feedback!

 

E-Mail: uhlerbornerduenen@online.de​​

Impressum und Datenschutz

Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, den bitten wir, unser Treuhand-Spendenkonto zu nutzen:

Schützt die Uhlerborner Dünen, Sparkasse Rhein-Nahe
IBAN DE45 5605 0180 0017 1394 03

bottom of page