top of page

Flora & Fauna

Artensteckbriefe
Sandrasen-Kegelbiene
Coelioxys conoidea

Rote Liste Status:

3 (gefährdet)

Beobachtungen:

sehr selten

Bild: (c) Julia Flamme

Bild: (c) Julia Flamme

Der sich kegelförmig nach hinten verjüngende Hinterleib der  12 - 15 mm großen Tiere ist namensgebend für die Gattung der Kegelbienen (Coelioxys), die in Deutschland etwa ein Dutzend Arten umfaßt. 


Es handelt sich durchweg um sogenannte 'Kuckucksbienen', die ihre Eier in Nester verschiedener anderer Wildbienengattungen ablegen. Die Larven der Kegelbienen parasitieren dann am Pollenvorrat und der Brut ihrer Wirtsbiene. 


Adulte Kegelbienen sind Nahrungsgeneralisten und sammeln ausschließlich für sich selbst; ihnen fehlen auch die sonst üblichen Pollen-Sammelhaare.

Gründungsmitglieder:
Gisela Bräuninger, Elke Entenmann,  Dr. Günther Entenmann, Dr. Hagen Graebner, Heinz Hesping, Wolfgang Tschuck


Mobil:
0171-1994770

Kontaktadresse:

Schützenpfad 16

55218 Ingelheim

Lernen Sie uns kennen!
  • Facebook Social Icon

... auf Facebook

Geben Sie uns Feedback!

 

E-Mail: uhlerbornerduenen@online.de​​

Impressum und Datenschutz

Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, den bitten wir, unser Treuhand-Spendenkonto zu nutzen:

Schützt die Uhlerborner Dünen, Sparkasse Rhein-Nahe
IBAN DE45 5605 0180 0017 1394 03

bottom of page