top of page

Flora & Fauna

Artensteckbriefe
Heuschrecken-Sandwespe
Sphex funerarius

Rote Liste Status:

?

Beobachtungen:

relativ selten

Bild/Text: (c) Volker Hohenberg naturfotografie

Bild/Text: (c) Volker Hohenberg naturfotografie

Die Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius) ist eine Grabwespenart, die sich in den letzten Jahren hier ansässig geworden ist. Ursprünglich war ihr Hauptausbreitungsgebiet in Nordafrika, Südeuropa und östlich bis in die Mongolei. 

Die Hautflügler erreichen eine Körperlänge von bis zu 25 mm.


Der deutsche Name beschreibt die Eigenheiten der Wespenart recht treffend:  Die Weibchen graben eine bis zu 15 cm tiefe Brutröhre, von der einzelne Kammern abgehen. In diese Kammern wird jeweils ein Ei abgelegt. Anschließend fängt das Weibchen Heuschrecken, die es paralysiert und im Sprungflug zu den Brutkammern transportiert. 

In jede Kammer werden bis zu fünf Heuschrecken als Nahrung für die geschlüpften Larven eingetragen.

Gründungsmitglieder:
Gisela Bräuninger, Elke Entenmann,  Dr. Günther Entenmann, Dr. Hagen Graebner, Heinz Hesping, Wolfgang Tschuck


Mobil:
0171-1994770

Kontaktadresse:

Schützenpfad 16

55218 Ingelheim

Lernen Sie uns kennen!
  • Facebook Social Icon

... auf Facebook

Geben Sie uns Feedback!

 

E-Mail: uhlerbornerduenen@online.de​​

Impressum und Datenschutz

Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, den bitten wir, unser Treuhand-Spendenkonto zu nutzen:

Schützt die Uhlerborner Dünen, Sparkasse Rhein-Nahe
IBAN DE45 5605 0180 0017 1394 03

bottom of page