top of page

Flora & Fauna

Artensteckbriefe
Kreiselwespe
Bembix rostrata

Rote Liste Status:

3 (gefährdet)

Beobachtungen:

relativ selten

Bild/Text: (c) Volker Hohenberg naturfotografie

Bild/Text: (c) Volker Hohenberg naturfotografie

Die Kreiselwespe (Bembix rostrata) ist eine Grabwespenart, die in Europa und Zentralasien vorkommt. Sie erreicht eine Körpergröße von bis zu 24 mm und gehört somit zu den größten Grabwespen Mitteleuropas. 


Die Weibchen graben in Kolonien in lockeren Sandböden bis zu 20 cm tiefe Röhren, an deren Ende sich eine Brutzelle befindet. Diese Brutzellen werden hauptsächlich mit Fliegen als Nahrung für die Larven bestückt. 

Die paralysierte Beute wird unter dem Bauch im Flug zu der Brutzelle transportiert. Nach jedem Eintrag wird der Eingang sorgfältig verschlossen. 

Da die Wespen bis zu acht Brutröhren graben, ist es schon beeindruckend zu beobachten, wie zielsicher sie jedes Mal den Eingang der Röhre wiederfinden.


Besonders der Rückgang größerer offener Sandflächen hat die Art in den letzten Jahren selten werden lassen.

Gründungsmitglieder:
Gisela Bräuninger, Elke Entenmann,  Dr. Günther Entenmann, Dr. Hagen Graebner, Heinz Hesping, Wolfgang Tschuck


Mobil:
0171-1994770

Kontaktadresse:

Schützenpfad 16

55218 Ingelheim

Lernen Sie uns kennen!
  • Facebook Social Icon

... auf Facebook

Geben Sie uns Feedback!

 

E-Mail: uhlerbornerduenen@online.de​​

Impressum und Datenschutz

Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, den bitten wir, unser Treuhand-Spendenkonto zu nutzen:

Schützt die Uhlerborner Dünen, Sparkasse Rhein-Nahe
IBAN DE45 5605 0180 0017 1394 03

bottom of page