top of page

Flora & Fauna

Artensteckbriefe
Sand-Strohblume
Helichrysum arenarium

Rote Liste Status:

3 (gefährdet)

Beobachtungen:

wenig, vereinzelt

Bild/Text: (c) Elke Entenmann

Bild/Text: (c) Elke Entenmann

Die Sand-Strohblume, Immortelle (Helichrysum arenarium), ist eine der Kennarten der Sandvegetation.

Von Juli bis Oktober blüht dieser leuchtend zitronengelbe Korbblütler (Asteraceae) insbesondere auf trockenen, lockeren Sandböden, Trockenrasen, Heiden und Dünen.


Oberirdisch sind die graufilzigen Blätter auffallend. Die starke, dichte Behaarung dient als Austrockungs- und Strahlungsschutz. Die Wurzeln reichen bis zu 70 cm tief in den Boden. Damit ist die Pflanze ausgezeichnet an der trockenen, sonnigen Lebensraum angepasst.


Die Verbreitung ist in Westdeutschland im Wesentlichen auf die Oberrheinebene beschränkt. Der Bestand geht zurück, so dass die Sand-Strohblume auf der Roten Liste steht (RL3):

https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=29710


Die Pflanze ist in Deutschland besonders geschützt und darf nicht gesammelt werden.

Gründungsmitglieder:
Gisela Bräuninger, Elke Entenmann,  Dr. Günther Entenmann, Dr. Hagen Graebner, Heinz Hesping, Wolfgang Tschuck


Mobil:
0171-1994770

Kontaktadresse:

Schützenpfad 16

55218 Ingelheim

Lernen Sie uns kennen!
  • Facebook Social Icon

... auf Facebook

Geben Sie uns Feedback!

 

E-Mail: uhlerbornerduenen@online.de​​

Impressum und Datenschutz

Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, den bitten wir, unser Treuhand-Spendenkonto zu nutzen:

Schützt die Uhlerborner Dünen, Sparkasse Rhein-Nahe
IBAN DE45 5605 0180 0017 1394 03

bottom of page