top of page

Flora & Fauna

Artensteckbriefe
Gefleckte Ameisenjungfer
Euroleon nostras (adult)

Rote Liste Status:

V (Vorwarnstufe), - (zurückgehende Art)

Beobachtungen:

mäßig häufig

Bild/Text: (c) Volker Hohenberg naturfotografie

Bild/Text: (c) Volker Hohenberg naturfotografie

Die Gefleckte Ameisenjungfer (Euroleon nostras) gehört zur Ordnung der Netzflügler. 


Optisch ist dieses nachtaktive Insekt leicht mit Libellen zu verwechseln. Allerdings kann man schon beim flatterhaften Flug deutlich die Unterschiede erkennen.


Die fast in ganz Europa anzutreffenden Tiere erreichen eine Flügelspannweite von 25 – 33 mm. Tagsüber verstecken sich die Ameisenjungfern meist in der Vegetation und verlassen diese nur bei massiven Störungen. Sie sind in warmen, sandigen Gebieten anzutreffen.


Die Weibchen der von Juni bis September fliegenden Netzflügler legt seine Eier an vor Wetter geschützten Stellen im lockeren Sand ab. Das Larvenstadium (siehe Ameisenlöwe) dauert 2 bis 3 Jahre.

Gründungsmitglieder:
Gisela Bräuninger, Elke Entenmann,  Dr. Günther Entenmann, Dr. Hagen Graebner, Heinz Hesping, Wolfgang Tschuck


Mobil:
0171-1994770

Kontaktadresse:

Schützenpfad 16

55218 Ingelheim

Lernen Sie uns kennen!
  • Facebook Social Icon

... auf Facebook

Geben Sie uns Feedback!

 

E-Mail: uhlerbornerduenen@online.de​​

Impressum und Datenschutz

Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, den bitten wir, unser Treuhand-Spendenkonto zu nutzen:

Schützt die Uhlerborner Dünen, Sparkasse Rhein-Nahe
IBAN DE45 5605 0180 0017 1394 03

bottom of page