top of page

Flora & Fauna

Artensteckbriefe
Zauneidechse
Lacerta agilis

Rote Liste Status:

V (Vorwarnstufe), - (zurückgehende Art)

Beobachtungen:

sehr häufig

Bild/Text: (c) Volker Hohenberg naturfotografie

Bild/Text: (c) Volker Hohenberg naturfotografie

Die Zauneidechse (Lacerta agilis) erreicht in Mitteleuropa eine Gesamtlänge von max. 24 cm, wobei die Schwanzlänge etwa 2/3 der Gesamtlänge beträgt. Farbe und Zeichnung sind variabel. 

Während der Paarungszeit im Juni/Juli sind die Männchen deutlich grün gefärbt und kaum zu übersehen.


Die Tiere ernähren sich in erster Linie von Insekten, Spinnen, aber auch von Regenwürmern. Gejagt werden sie von großen Vögeln wie Krähe, Wiedehopf sowie von einigen Schlangenarten, Mardern und Füchsen. 


Der lange Schwanz hat eine Sollbruchstelle, sodaß er bei Attacken abgeworfen werden kann. Das dient in erster Linie der Ablenkung des Feindes, der sich auf das zuckende Ende konzentrieren wird. Der Schwanz wird im Lauf der Zeit wieder nachwachsen, jedoch nicht mehr seine ursprüngliche Länge erreichen.


In Mitteleuropa kann man die Reptilien meist von März bis Oktober beobachten.

Gründungsmitglieder:
Gisela Bräuninger, Elke Entenmann,  Dr. Günther Entenmann, Dr. Hagen Graebner, Heinz Hesping, Wolfgang Tschuck


Mobil:
0171-1994770

Kontaktadresse:

Schützenpfad 16

55218 Ingelheim

Lernen Sie uns kennen!
  • Facebook Social Icon

... auf Facebook

Geben Sie uns Feedback!

 

E-Mail: uhlerbornerduenen@online.de​​

Impressum und Datenschutz

Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, den bitten wir, unser Treuhand-Spendenkonto zu nutzen:

Schützt die Uhlerborner Dünen, Sparkasse Rhein-Nahe
IBAN DE45 5605 0180 0017 1394 03

bottom of page