top of page

Flora & Fauna

Artensteckbriefe
Mauereidechse
Podarcis muralis

Rote Liste Status:

V (Vorwarnstufe), - (zurückgehende Art)

Beobachtungen:

relativ häufig

Bild/Text: (c) Volker Hohenberg naturfotografie

Bild/Text: (c) Volker Hohenberg naturfotografie

Die Mauereidechse (Podarcis muralis) ist schlank gebaut und erreicht eine Gesamtlänge von ca. 25 cm, wovon die Schwanzlänge etwa die Hälfte der Gesamtlänge ausmacht. Sie ist variabel gezeichnet und daher z.T. schwer zu bestimmen.


Das ursprüngliche Ausbreitungsgebiet in Deutschland konzentriert sich auf den Südwesten. Dort ist sie in Weinbergen mit alten Bruchsteinmauern, aber auch in Steinbrüchen, an Bahndämmen und in Städten häufiger anzutreffen. Die Mauereidechsen im Lennebergwald stammen vorwiegend aus einem Umsiedlungsprojekt, das vor den Umbaumaßnahmen im Mainzer Zollhafen durchgeführt wurde. Inzwischen haben sie sich offensichtlich gut eingelebt. Sie können häufig an sonnigen Holzlagerstätten beobachtet werden.


Die Tiere ernähren sich vorwiegend von Insekten, Spinnen und Schnecken. Natürliche Feinde haben die Tiere im Lennebergwald fast nicht.


Man kann die Tiere vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst beim Sonnen beobachten. Selbst an kalten Wintertagen kann es vorkommen, daß sie bei geeignetem Wetter ihre Winterruhe für ein Sonnenbad unterbrechen.

Gründungsmitglieder:
Gisela Bräuninger, Elke Entenmann,  Dr. Günther Entenmann, Dr. Hagen Graebner, Heinz Hesping, Wolfgang Tschuck


Mobil:
0171-1994770

Kontaktadresse:

Schützenpfad 16

55218 Ingelheim

Lernen Sie uns kennen!
  • Facebook Social Icon

... auf Facebook

Geben Sie uns Feedback!

 

E-Mail: uhlerbornerduenen@online.de​​

Impressum und Datenschutz

Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, den bitten wir, unser Treuhand-Spendenkonto zu nutzen:

Schützt die Uhlerborner Dünen, Sparkasse Rhein-Nahe
IBAN DE45 5605 0180 0017 1394 03

bottom of page