top of page

Flora & Fauna

Artensteckbriefe
Stängel-Zwergwollbiene
Pseudoanthidium nanum

Rote Liste Status:

3 (gefährdet)

Beobachtungen:

sehr selten

Bild/Text: (c)  Ronald Burger, IFAUN - Faunistik und Funktionale Artenvielfalt

Bild/Text: (c) Ronald Burger, IFAUN - Faunistik und Funktionale Artenvielfalt

Die Stängel-Zwergwollbiene (Pseudoanthidium nanum) kommt in Deutschland vorwiegend südlich des Mittelgebirgsrands vor. Sie besiedelt warme Lagen und wird in der Rheinebene regelmäßig angetroffen. 


Als Nistplatz werden vorjährige, markhaltige, aufrechtstehende Stängel von Stauden wie z.B. Königskerze, trockene Stängel von Brombeere und Schilfgallen genutzt. 


Einzige Pollenquelle sind Korbblütler, vor allem Flockenblumen und Disteln, die oft in ähnlichen Biotopen wie die Nistplätze zu finden sind: Brachflächen, Trockenrasen und spärlich bewachsene Rohböden. 


Das Nest wird als Linienbau in Pflanzenstängeln angelegt und mit abgeschabten Pflanzenhaaren von z.B. Königskerze ausgekleidet. (Der Artname wurde in den vergangenen 30 Jahren mehrmals angepasst; früher wurde die Art als 'Anthidium lituratum' und 'Anthidium scapulare' bezeichnet).

Gründungsmitglieder:
Gisela Bräuninger, Elke Entenmann,  Dr. Günther Entenmann, Dr. Hagen Graebner, Heinz Hesping, Wolfgang Tschuck


Mobil:
0171-1994770

Kontaktadresse:

Schützenpfad 16

55218 Ingelheim

Lernen Sie uns kennen!
  • Facebook Social Icon

... auf Facebook

Geben Sie uns Feedback!

 

E-Mail: uhlerbornerduenen@online.de​​

Impressum und Datenschutz

Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, den bitten wir, unser Treuhand-Spendenkonto zu nutzen:

Schützt die Uhlerborner Dünen, Sparkasse Rhein-Nahe
IBAN DE45 5605 0180 0017 1394 03

bottom of page